Die Tuttle Zwillinge Und Das Gesetz
Publisher: Libertas Press
ISBN: 9781943521081
Size: 29.31 MB
Format: PDF, Docs
View: 3485
Get Books
Download & Read Online Books for Free
Until now, freedom-minded parents had no educational material to teach their children the concepts of liberty. The Tuttle Twins series of books helps children learn about political and economic principles in a fun and engaging manner. With colorful illustrations and a fun story, your children will follow Ethan and Emily as they learn about liberty!
"Do your kids know how the free market works? Ethan and Emily Tuttle have grown up taking for granted the many things they use: clothes, cars, homes, backpacks--even something as simple as a pencil. In this fun adventure to an amazing factory, the twins learn why even the common pencil is a miracle--one that nobody actually knows how to make--and how the process by which it is made is the key to prosperity in our modern age. Based on the classic essay "I, Pencil" by Leonard Read, your children will learn about the economic principles of spontaneous order, division of labor, competition, trade, and the free market--and why these things bring the people of the world together in peaceful cooperation."--Page 4 of cover.
"Join Ethan and Emily Tuttle in their exciting third adventure, as they uncover the curious mystery of how a powerful creature is stealing their grandparents' hard-earned savings, and how the twins are also being controlled by the same creature--without even knowing it! In honor of the classic The creature from Jekyll Island by G. Edward Griffin, this book introduces children to the history and nature of money, banking, inflation, savings, and bartering in an informative and entertaining format that both entertains and excites its young readers!"--Page 4 of cover.
«Es ist 2001 in New York. Wir befinden uns in der Flaute zwischen dem Platzen der Dotcom-Blase und den schrecklichen Ereignissen des 11. September. Das Web 1.0 leidet unter pubertären Angstzuständen, Googles Börsengang steht noch bevor, aber es herrscht kein Mangel an Schwindlern, die darauf aus sind, sich ein Stück vom Rest des Kuchens abzuschneiden. Maxine Tarnow hat eine nette kleine Betrugsermittlungsagentur auf der Upper West Side, früher mal mit staatlicher Lizenz, doch die ist ihr entzogen worden. Was sich als Segen erwies, denn nun kann sie eine Beretta mit sich herumtragen, Kontakte mit zwielichtigen Gestalten pflegen und sich in fremde Bankkonten hacken. Im Übrigen führt sie das Leben einer typischen berufstätigen Mutter – zwei Jungen in der Grundschule, ungeklärter Beziehungsstatus mit ihrem Quasi-Semi-Exmann Horst, alles ganz normal –, bis sie sich für die Finanzen einer Computer-Sicherheitsfirma sowie deren nerdigen, milliardenschweren Vorstandsvorsitzenden interessiert, worauf die Ereignisse sich in die U-Bahn stürzen und unter Auslassung mehrerer Haltestellen ins Zentrum des Geschehens rasen. Bald macht Maxine die Bekanntschaft eines Drogenschmugglers mit einer Art-déco-Yacht, eines professionellen, von Adolf Hitlers Aftershave besessenen Riechers sowie eines neoliberalen Geldeintreibers mit Schuhproblemen. Und mit anderen Schurken, von denen einige seltsamerweise mit einem Mal tot sind. Werden die Übeltäter entlarvt oder gar – unvorstellbar! – verknackt? Wird Maxine die Pistole aus der Handtasche nehmen müssen? Werden sie und Horst wieder zusammenfinden? Wird Jerry Seinfeld einen Gastauftritt haben? Werden die irdischen und die karmischen Konten ausgeglichen? Tja, wer will das schon wissen?» Thomas Pynchon