Fitness Motorik Und Soziale Kompetenz F R Alle
Publisher:
ISBN: 9783834622655
Size: 74.42 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
View: 7577
Get Books
Download & Read Online Books for Free
Der Sammelband dokumentiert die Beiträge der "Tagung für Inklusive Pädagogik" an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems am Campus Krems-Mitterau. Expertinnen und Experten aus Italien, Ungarn und Österreich thematisieren in ihren Beiträgen, die für Pädagoginnen und Pädagogen differenzierten Aspekte "Vom Kern der Sache" im Umgang mit Verbuntung als Chance individualisierenden und differenzierenden Handelns.
Tierische Freundschaften – was wir von ihnen lernen können Der Anblick echter Tierfreundschaften berührt unser Herz – da die Bedürfnisse der Tiere nach Nähe und Geborgenheit unseren gleichen. Die Zoologin und TV-bekannte Tierexpertin Kate Kitchenham zeigt uns an eindrucksvollen Beispielen aus der Tierwelt, warum es zu Freundschaften zwischen Tieren kommt und wie diese sogar über Artgrenzen hinaus entstehen, etwa zwischen Hund und Vogel. Was können wir von diesen tierischen Beziehungen über uns selbst und andere Tiere lernen? Nicht weniger als zu verstehen, wer wir sind, woher wir kamen – und dass wir immer noch dazugehören. "Wir alle – Menschen und viele nichtmenschliche Tiere – haben ähnliche Bedürfnisse nach Sicherheit, Freundschaft und Zusammensein und sind in der Lage, sie im Gegenüber zu erkennen und zu befriedigen." Kate Kitchenham
Das erste umfassende Buch zur Bewegungstherapie mit Kindern und Jugendlichen - Übersichtlich: Störungsspezifische BWT in Anlehnung an die ICD-Klassifikation - Praxisbezogen: Mit vielen Fallbeispielen und Interventionsmöglichkeiten - Extra: Vorlagen und Arbeitsmaterial zum Download Bewegungstherapie (BWT) fördert als eigenständiges Verfahren die motorische, kognitive, emotionale und soziale Entwicklung. Kinder und Jugendliche sammeln positive Erfahrungen mit dem eigenen Körper, sie erweitern ihre Handlungskompetenzen und lernen, durch Bewegung, Spiel und Sport ihre Gefühle zu regulieren und sozial miteinander umzugehen. In verschiedenen Behandlungs- und Fördersettings wie Kliniken und Ambulanzen, Förderschulen, Einrichtungen der Jugendhilfe und Vereinen hat die BWT einen festen Stellenwert. In Anlehnung an die ICD-Klassifikation bündelt dieses Buch erstmalig bewegungstherapeutische Spezifika für folgende psychische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters: - Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität - Störungen des Sozialverhaltens - Angst und Depression - Essstörungen - Missbrauch und Abhängigkeit - Schizophrenie - Autismus-Spektrum-Störungen Neben den theoretischen Grundlagen dieses Verfahrens bieten die Autoren einen systematischen Überblick über störungsspezifische Zielsetzungen, methodische Besonderheiten und relevante Forschungsergebnisse. Dabei wird an Fallbeispielen die Arbeit mit unterschiedlichen bewegungsorientierten Zugängen wie Klettern, Kampfkünsten, Kraft- und Ausdauertraining, Spiel, Reiten oder Schwimmen verdeutlicht. Anregungen und Handreichungen für die Vor- und Nachbereitung der Therapie und den Umgang mit herausfordernden Situationen unterstützen den Lerntransfer in die Praxis. Dieses Buch richtet sich an: -Bewegungs- und SporttherapeutInnen, Fachstudierende der Bewegungs- und Sportwissenschaften, der Psychologie und Medizin, Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen und -PsychotherapeutInnen, Tätige im ambulanten therapeutischen und heilpädagogischen Bereich wie Förder- und Sonderpädagogen sowie Entscheider im Gesundheitswesen.