Die Gerechtigkeit Gleicher Rechte Und Pflichten
Publisher: LIT Verlag Münster
ISBN: 3825814084
Size: 80.59 MB
Format: PDF, Docs
View: 2259
Get Books
Download & Read Online Books for Free
BLICKPUNKT ZUKUNFT ist die älteste Zeitschrift im deutschsprachigen Raum, die sich mit Themen der Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung beschäftigt. In den hier als Reprints vorliegenden 60 Ausgaben aus den Jahren 1981 bis 2014 wurden Informationen und Grundlagen der Zukunftsforschung und Erfordernisse für eine nachhaltig betriebene Zukunftsgestaltung und verantwortlich betriebene Wissenschaft und Technik veröffentlicht. Über 100 Autorinnen und Autoren haben sich daran beteiligt. Die Beiträge für diese Zeitschrift orientieren sich im Wesentlichen am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung. Im Kontext dieser Themen wurden auch Artikel zur Friedensforschung und Friedenssicherung veröffentlicht. Unter den Autorinnen und Autoren befinden sich Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger und Trägerinnen und Träger des Alternativen Nobelpreises. In BLICKPUNKT ZUKUNFT wurden zukunftsrelevante Ereignisse von weltumspannender Bedeutung aus über drei Jahrzehnten reflektiert und kommentiert. Darüber hinaus wurden zahlreiche Artikel von Autorinnen und Autoren aus der kritischen Wissenschaft veröffentlicht. Die Entwicklungen in der Zukunftsforschung und Zukunftsszene, insbesondere im deutschsprachigen Raum, die Veränderungen in den neuen sozialen Bewegungen, in den Umwelt-, Friedens- und Emanzipationsbewegungen werden aus den 60 Ausgaben aus über drei Jahrzehnten ersichtlich. Die einzelnen Ausgaben seit dem Jahre 1981 liefern Hintergrundinformationen darüber, welche Themen für die Zukunfts- und Friedensdiskussion sowie Zukunfts- und Friedensgestaltung zu welcher Zeit wichtig waren. Durch die Reprints von 60 Ausgaben BLICKPUNKT ZUKUNFT werden Zeitdokumente geliefert, die an Aktualität nichts verloren haben.
Gerechtigkeit ist ein dynamischer Begriff. Jede Zeit bringt neue Formen von Gerechtigkeit bzw. von Ungerechtigkeit hervor, die zuerst entdeckt und unterschieden werden müssen. Die Beiträger des 4. Festivals der Philosophie Hannover betrachten die Gerechtigkeit in all ihren Dimensionen: sie suchen nach ihrem Wesen und ihrer Herkunft. Hat Gerechtigkeit ihren Ursprung im Gesetzesdenken? Gründet sie in der "Natur" oder kommt sie "von Gott"? Wie steht es mit dem "Recht auf Gerechtigkeit" - oder ist sie ein reines "Geschenk"? Dieser Band bietet ein Spektrum von "Gerechtigkeiten": jede anders, und immer dialogisch, weil vor der Wiederkehr der Barbarei nur kritisches Denken und soziales Gedächtnis bewahren.